Euer Coach für alle Fälle
Arbeiten Sie nicht nur IN Ihrem Unternehmen.
Arbeiten Sie AN Ihrem Unternehmen.
Um sich als junger Makler langfristig am Markt zu etablieren, sind die Weichenstellungen gerade in den ersten Jahren besonders wichtig. Es handelt sich sowohl um strategische Fragen als auch um die kleinen und großen Gewohnheiten, die Euch entscheidend voranbringen können. Damit das gelingt, bekommt Ihr einen exklusiven Begleiter an Eure Seite: Steffen Ritter.

Über Steffen Ritter
Steffen Ritter ist Geschäftsführer des Instituts für Versicherungsvertrieb Beratungsgesellschaft mbH. Außerdem ist er Autor mehrerer erfolgreicher Bücher und Sprecher auf verschiedenen Tagungen und Veranstaltungen. Seit mehr als 20 Jahren leitet er das Institut Ritter, das er selbst 1992 gründete. Steffen Ritter initiierte den “Deutschen Versicherungsmakler des Jahres”-Award, der seit 2006 ausgetragen wird.
Ein Coach für alle Fälle
Als Euer Coach hilft Steffen Ritter bei Eurer Weiterentwicklung. In einer ersten 45-minütiger Einzelberatung geht Steffen Ritter auf Eure aktuelle Situation ein. Danach gibt es einen von Steffen Ritter moderierten Austausch mit anderen Jungmaklern, damit Ihr von Euren Erfahrungen gegenseitig profitiert. On Top: Ein exklusives Online-Meeting mit Impulsen aus allen Einzelberatungen. Mehr dazu, erfahrt Ihr im Video.
IVV-Impulse
Im Fachmagazin AssCompact behandelt Steffen Ritter Themen, die besonders für junge Makler wichtig sind. Hier seine IVV-Impulse:
Wie kann ich meine eigene BWA bewerten?
Die Einnahmen sind oft in einem Wert zusammengefasst, unabhängig davon, ob sie aus variablen oder festen Vergütungen bestehen oder andere Erlösarten gleich welcher Art beinhalten.
Wenn mein Außendienst mehr Geld möchte, als ich zahlen kann
Da ihre durch den Außendienst zu betreuenden Kunden ja da sind und der Inhaber den Mitarbeiter „irgendwie braucht“, kommen sie in ein wahres Dilemma.
Wie gelingt es mir, eine Zielgruppe wirklich zu erobern?
Wenn Ihre „angepeilten“ Zielpersonen in Ihrem Marktgebiet mit dem Thema Finanzen in Berührung kommen, sollten diese an SIE denken.
Welche Aufgaben sollte ich als Inhaber eigentlich übernehmen?
Es kommt drauf an. Unter anderem darauf, wie viele Kunden Sie haben, wie viele Mitarbeiter Sie haben und darauf, welche Aufgaben bei Ihnen in welchem Umfang anfallen.
Wie Sie Zuständigkeiten im Maklerbüro besser verdeutlichen
Häufig wird der oder werden die Mitarbeiter nicht eindeutig für einzelne Aufgaben verantwortlich gemacht. Der Inhaber scheut sich vor der Abgabe von Aufgaben.
Wie kann ich meine Mitarbeiter immer wieder aufs Neue motivieren?
Es ist wichtig, das Thema Motivation nicht falsch zu verstehen. Sie müssen nicht durchgehend Motivator Ihrer Mitarbeiter sein! Zumindest nicht direkt.